Praxis ohne Grenzen

Für Menschen in besonderen Lebenslagen

 

Öffnungszeiten

Wir sind jeden Donnerstag zwischen 12:30 und 13:30 Uhr vor Ort auf der Ahrstraße 9 in Solingen. Zu dieser Zeit sind wir auch telefonisch erreichbar unter 0157- 525 88 203

info@pog-solingen.de

Die Praxis ohne Grenzen ist für Menschen in prekären Lebenslagen da. Damit reagieren wir auf die Tatsache, dass nicht krankenversicherte Menschen medizinische Beratung und Hilfe ebenso dringend benötigen. Sie müssten bei niedergelassenen Ärzten jede Behandlung privat zahlen.

Zu den Menschen in besonderer Lebenslage zählen…

  • Menschen, die ehemals privat versichert waren und die Beiträge nicht mehr zahlen können
  • Wohnungslose Personen ohne Sozialleistungsbezug
  • Menschen, die die Zusatzkosten/Heilmittel nicht finanzieren können
  • Bürgergeldbezieher, die aus unterschiedlichen Gründen trotzdem nicht versichert sind, mit akuten Problemen
  • Haftentlassene Personen – „Übergangszeiträume“ Personen, die ein niedrigschwelliges Angebot benötigen
  • Papierlose Personen, Menschen mit einem Schamgefühl und Ablehnungserfahrungen in „normalen Praxen“
  • Asylbewerber-/Innen; Flüchtlinge
  • Bürger aus den (neuen) EU-Mitgliedsstaaten ohne Sozialleistungsbezüge
  • Alleinerziehende (i.d.R.) Mütter
  • Von Altersarmut Betroffene mit- und ohne Versicherung

Um allen diesen Menschen ein Hilfeangebot machen zu können, haben wir eine Praxis in der ersten Etage der Ahrstraße 9 im Gebäude des Caritas Zentrums beim Fachdienst für Integration- und Migration sowie der Suchthilfe eingerichtet. Hierdurch ist es möglich, dort ehrenamtliche fachärztliche Beratung und Behandlung anzubieten. Das beinhaltet auch jede apparative Diagnostik inkl. Labor. Zudem findet eine Beratung statt, u.a. um nicht versicherte Menschen wieder in eine Krankenversicherung zu bringen.

 

Presselinks zur Praxis ohne Grenzen und anderen Aktionen

Praxis ohne Grenzen

Ahrstraße 9
42697 Solingen